Was ist unihockey-weltmeisterschaft der frauen 2019?

Die Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 fand vom 7. bis 15. Dezember in Neuchâtel, Schweiz statt. Es war bereits die 12. Auflage des Turniers, das alle zwei Jahre stattfindet.

An der Weltmeisterschaft nahmen insgesamt 16 Mannschaften aus verschiedenen Ländern teil. Die Teams wurden in vier Gruppen eingeteilt, wobei die besten drei Teams jeder Gruppe ins Viertelfinale einzogen. Die restlichen Mannschaften spielten in den Platzierungsspielen um die Ränge 13 bis 16.

Am Ende sicherte sich das Team aus der Schweiz den Titel als Weltmeister. Im Finale besiegten sie die Mannschaft aus Schweden mit 5:4. Für die Schweiz war es der dritte Titelgewinn bei einer Frauen-Weltmeisterschaft, zuvor hatten sie bereits 2005 und 2011 gewonnen.

Die Torschützenkönigin des Turniers war die Schwedin Emelie Wibron mit insgesamt 11 Treffern. Die Schweizerin Corin Rüttimann wurde zur besten Spielerin des Turniers gewählt.

Die Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen ist ein wichtiges Turnier für den schnell wachsenden und populären Sport Unihockey, der insbesondere in Europa sehr beliebt ist. Es zieht viele Zuschauer an und wird auch im Fernsehen übertragen.